Home
Einleitung
Frühe Amphibien und Reptilien
Urkrokodile und ihre verwandten
Ursäuger und ihre Vorfahren
Sauropoden und Prosauropoden
link-liste
Horn und DIckschädeldinosaurier
Theropoden
Stachel- und Panzerdinosaurier
Ornithopoden
Meeresreptilien
Pterosaurier
=> Anurognathus
Ausmalbilder
Gästebuch
Anurognathus

Entdecker:          Döderlein (1923)
Zeit:                    Oberer Jura
Fundorte:            Deutschland
Lebensraum:        Uferlandschaften 
                             und Waldgebiete
Nahrung:              Insekten
Körpergrösse:      50 cm  
                             Flügelspannweite
Gewicht:               10 g





Der Anurgnathus, dessen Rumpf nur 5 cm lang war, gehörte zu den kleinsten Flugsauriern. Sein Kurzer Schwanz - trotzdem gehörte er zu den Langschwanzflugsauriern - verschaffte ihm zwar eine grosse Beweglichkeit und Manövrierfähigkeit, aber ihm fehlte die Stabilität im Flug. Sein Gehirn war jedoch so weit entwickelt, dass es die für den Flug erforderlichen steuerungsfähigkeiten besass. Auffallend ist sein kurzer, hoher Schädel. Im breiten Maul sassen kleine stiftförmige Zähne.


Als schneller, beweglicher Flieger fing der Anurognathus mit seinem breiten Maul Inekten. Die KIefer waren mit kurzen, stiftfötmigen Zähnen bestückt.

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden