|
 |
 |
 |
Dacentrurus
Entdecker: Lucas (1902)
Zeit: Mittlerer bis oberer Jura
Fundorte: England, Frankreich, Portugal
Lebensraum: Waldgebiete
Nahrung: Pflanzen und Blätter
Körpergrösse: 4,5 bis 6m lang
Gewicht: 1,5 tonnen
Das der Dacentrurus ein vorfahre des Stegosaurus ist ist Falsch. Er ist sogar ein höherentwickelter Dinosaurier. Seine Vorderbeine waren relativ lang.

Da die Stacheln dieser Stegosaurier weder an den Wirbeln noch an anderen Knochen nur in der Haut eingebettet waren weiss man die Anordnung der Stacheln nicht genau. Dieses Stachel-Puzzle wurde noch erschwert indem die Stacheln nach dem Tod der Tiere aus ihrer ursprünglichen position gelöst wurden. Wenn eine Dacentrurus Herde von einem Grossen Dinosaurier z.B. einem Methriacantrosaurus angegriffen wird frisst der Jäger warscheinlich die Jungtiere die sich bei den Müttern verstecken. Ein grosser Dacentrurus währe zu gefährlich für ein Jäger da sie meistens zusammen gegen den Raubsaurier kämpfen.

Trotz seiner Panzerung war der Dacentrurus sehr beweglich. Vermutlich konnte er die Stacheln die in den Muskeln eingebettet waren zur verteidigung auch seitich stellen.
|
|
|
 |
|
 |
|
|